A- A A+

 
A- A A+

VCL-Oberösterreich

Abgelaufen

 
 
Vorstand:
Obmann:
Mag. Dr. Bernd Langensteiner, MEd (Bildungsdirektion OÖ)
Stellvertreter:

Mag. Markus Leitner (BG/BRG Ried)

Mag. Claudia Gaigg (HLA für Mode Ebensee)
Kassiere:

Mag. Elisabeth Eichler (BG/BRG Enns)

Dir. Dipl.-Ing. Gernot Weissensteiner (HTL Vöcklabruck)
Schriftführer/in

Mag. Dr. Rupert Sodl (Bildungsdirektion OÖ)

Mag. Werner Hittenberger (BRG Schloss Wagrain Vöcklabruck)
Mitglieder des
Vorstandes:

Mag. Andrea Meiser (Georg von Peuerbach Gymnasium Linz)

Mag. Dr. Gerald Haider (Ramsauer Gymnasium Linz)
Rechnungsprüfer:
Mag. Manfred Mollnhuber (BORG Honauerstraße Linz)

 

Vereinsanschrift: Otto Harmer Str. 32, 4540 Pfarrkirchen bei Bad Hall
Tel.: +43664 1358250

 

 


Werde Mitglied bei der VCL!

Hier klicken!


 

VCL-Schwerpunkte


Die VCL versucht, die Rahmenbedingungen, unter denen Unterricht und Erziehung in den Schulen abläuft, in Richtung Wertorientierung, Leistungsbereitschaft und Offenheit zu beeinflussen.

Die VCL setzt sich ein für:

  • das leistungsorientierte differenzierte Schulsystem
  • den Religionsunterricht und eine christlich-orientierte Erziehung
  • die ständige Qualitätsverbesserung der AHS und BMHS
  • die katholischen und evangelischen Privatschulen
  • die Begabtenförderung
  • die Matura als Studienvoraussetzung
  • die Förderung sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler
  • die Weiterentwicklung qualitätsvoller Lehrpläne
  • die Aus- und Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer auf universitärem Niveau
  • die Verbesserung des Lehrerimages und der beruflichen Rahmenbedingungen

 

Bundes-VCL-Leitbild (Fassung vom 21. Oktober 2002)

Der Mensch als Mittelpunkt der Pädagogik

Wir stellen die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt unserer Arbeit als Lehrerinnen und Lehrer und sehen sie als Persönlichkeiten mit individuellen Anlagen, Begabungen und Fähigkeiten. Menschlichkeit, Leistungsorientierung und das Streben nach Chancengerechtigkeit bestimmen unseren Zugang zu den Schülerinnen und Schülern.

Wir fördern die ständige Qualitätsentwicklung an AHS und BMHS und ein Schulklima, das der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit der Schulpartner dient.

Wir bieten Veranstaltungen an, die allen offen stehen, und verstehen diese als Beiträge zur Entwicklung selbstbewusster, leistungsfähiger und im Bereich von Unterricht, Erziehung und Schulorganisation sehr gut informierter Lehrerinnen und Lehrer.

Mitgestalten unserer Gesellschaft

Wir reflektieren Grundsatzfragen von Erziehung, Bildung und Unterricht auf der Basis unserer Werteorientierung.

Wir setzen Initiativen in Schul- und Bildungspolitik sowie in Fragen der Erziehung und des Unterrichts. Bewährtes wollen wir weiterentwickeln und für Veränderungen offen sein. Deshalb nehmen wir Einfluss auf Schulreformen, auf Änderungen der Schulgesetze und auf die laufende Verbesserung der Lehrpläne.

Wir suchen selbstständig und von den politischen Parteien unabhängig die Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in allen Parteien und Interessensvertretungen.

Orientierung an christlichen Werten

Wir orientieren uns an der christlichen Weltanschauung. Dabei legen wir besonderen Wert auf Ehrlichkeit, soziale Verantwortung, Offenheit und Toleranz.

Wir fördern eine christlich orientierte Erziehung und fordern die Berücksichtigung der weltanschaulich-ethischen Bildungsdimension im Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler.

Wir stehen als selbstständige und von den kirchlichen Hierarchien unabhängige Vereinigung allen offen, die sich zu christlichen Werten bekennen.

Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer

Wir vermitteln durch unsere Zeitung VCL-News und unsere Homepage Informationen aus erster Hand. Unsere Veranstaltungen und Enqueten ermöglichen den Gedankenaustausch und das Erleben von Gemeinschaft und Solidarität.

Wir bieten Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, um ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu unterstützen.

Wir fördern die Identifikation von Lehrerinnen und Lehrern mit ihrem Beruf und arbeiten gezielt für ein positives Lehrerimage in der Öffentlichkeit.